Kunst & Kultur
Archäologisches Museum der WWU
Spannende Einblick in die Kunst und das Kunsthandwerk antiker Kulturen des Mittelmeerraums und des Vorderen Orients können Besucher im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität erlangen. Den Schwerpunkt des Sammlungsbestandes liegt auf griechischen und römischen Artefakten, aber auch Exponate aus europäischen und kleinasiatischen Frühkulturen und benachbarter Kulturräume sind im Archäologischen Museum zu bewundern. Die nahezu 8.500 Objekte setzen sich neben Artefakten aus Münzen, Abgüssen antiker Skulpturen und Modellen antiker Stätten, Monumente und Heiligtümer aus dem Spektrum des 4. Jahrtausends v. Chr. bis zum hohen Mittelalter zusammen.

Die Archäologie, die sich als „Lehre vom Anfang“ mit den im Boden verborgenen Hinterlassenschaften befasst, wird seit dem Wintersemester 1883/84 an der WWU gelehrt – zeitgleich wurde auch mit dem Aufbau der Sammlung begonnen, die ab Anfang des 20. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Sämtliche Sammlungsbestände sind seit jeher in Lehre und Forschung der Universität eingebunden, bieten aber zugleich der Öffentlichkeit einen Einblick in den Themenbereich der Archäologie, in deren Arbeitsweisen und Forschungserkenntnisse.


Besucher können die Sammlung des Archäologischen Museums anhand von Führungen und Vorträgen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erkunden. Für Kinder und Jugendliche werden museumspädagogische Aktionen und Ausstellungen angeboten, bei denen junge Archäologieinteressierten etwa einen Einblick in das griechische oder römische Alltagsleben bekommen.
