Zwei Herzen, ein Zuhause – das interkulturelle Foodkonzept elbēn

Interkulturelle Foodkonzept elbēn
Foto: Peter Leßmann

Zwei Herzen, ein Zuhause – das interkulturelle Foodkonzept elbēn

„Zwei Herzen, ein Zuhause“ - das ist nicht nur die Bedeutung des Wortes elbēn - es ist auch das Motto des Teams, das von Anfang an geflüchteten Menschen eine echte Perspektive in Münster bieten wollte. Heute arbeiten hier Menschen aus den verschiedensten Teilen der Welt zusammen – ein buntes Team, das nicht nur Essen, sondern auch Geschichten teilt.

Foto: Peter Leßmann

In den Bistros und Foodtrucks werden unterdessen frisch gebackenes Manakish, knusprige Falafel oder hausgemachter Hummus serviert. Außerdem wird hier eine offene Atmosphäre geschaffen, in der man leicht mit anderen ins Gespräch kommt. Gratis dazu? Eine Tasse heißer Schwarztee, die Gäste dazu einlädt, sich hinzusetzen und zu verweilen.

Neben dem kulinarischen Angebot gibt es immer wieder besondere Events – von Lesepartys bis hin zu einem Yogaclub. Auch Worldpackers, also Reisende die weltweit Gastgeber mit ihrer Hilfe unterstützen, sind Teil der elbēn-Community.  

Foto: Peter Leßmann

Ob am Aasee, an der Promenade oder auf einem der vielen Märkte Münsters – elbēn ist mit einem ihrer Foodtrucks überall dort, wo es um guten Geschmack, offene Begegnungen und ein warmes Willkommen geht. Wer die Levante-Küche entdecken oder einfach nur einen Ort zum Wohlfühlen sucht, ist hier genau richtig.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die besten Münster-Tipps wöchentlich und kostenlos direkt ins Postfach!

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie dort Ihr Abo.

Ich melde mich zum Münster! Inside Newsletter an. (Einwilligung jederzeit widerruflich). Datenschutzerklärung