Otto Mueller-Ausstellung hat eröffnet! 

otto mueller Ausstellung
Foto: Bernd Kirtz

Otto Mueller-Ausstellung hat eröffnet! 

Die Werke des in Schlesien geborenen Künstlers Otto Mueller (1874 – 1930) begeistern bis heute ein internationales Publikum. Mit über 60 beeindruckenden Leihgaben aus renommierten Museen weltweit, darunter das MoMA in New York, die Albertina in Wien sowie das Brücke-Museum in Berlin, ist die aktuelle Ausstellung ein echtes Highlight für Kunstliebhaber. 

Sehnsucht nach Freiheit und Ursprünglichkeit
Bekannt für seine charakteristischen Darstellungen von oft überschlanken Frauenakten in der Natur, schuf Otto Mueller Kunstwerke, die eine Sehnsucht nach dem ursprünglichen Ausdruck verkörpern. Gleichzeitig versteht man sie als Rebellion gegen die Hektik der Industrialisierung sowie gegen die moralischen Zwänge der damaligen Gesellschaft. Die Sehnsucht nach diesem einfachen und ursprünglichen Leben zieht sich wie ein roter Faden durch seine Werke, die nun in Münster unter der Leitung von der Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall ausgestellt werden. An ihrer Seite stehen die beiden Kuratorinnen Flora Tesch sowie Ann-Catherine Weise, die in der Ausstellung Muellers Werke in all seinen Facetten beleuchten – und das nicht nur aus einer kunsthistorischen Perspektive.

Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

Dialog und Zwiegespräch
Die Ausstellung geht über die bloße Würdigung von Muellers Kunst hinaus und steht im Dialog mit anderen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff – Muellers Weggefährten aus der Künstlergruppe Die Brücke (1905 – 1913), in der der Künstler selbst ab 1910 Mitglied war. Ebenso spannend und wichtig ist die kritische Auseinandersetzung mit Muellers Werken – insbesondere mit seiner Darstellung von weiblicher Nacktheit und der romantisierenden und stereotypisierenden Darstellung von Minderheiten wie Sinti und Roma.

Stiftung kunst³ machte die große Mueller-Ausstellung möglich  
Finanziert wurde sie wesentlich durch die münsterische Stiftung kunst³, den Stifterkreis des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Die Stiftung wurde im Jahre 2008 von Kulturschaffenden sowie Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region gegründet. Aktuell gehören ihr etwa rund 40 Förderinnen und Förderer an. „Wir möchten als Partner des LWL-Museums für Kunst und Kultur die Strahlkraft des Museums sowohl in die nationale als auch in die internationale Kunstwelt ausweiten – insbesondere in der Zeit zwischen den alle zehn Jahre stattfindenden Skulptur Projekten Münster“, so der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes Hubertus Foyer. „Ohne die Stiftung kunst³ wäre das ambitionierte Ausstellungsprogramm des Museums nicht möglich“, sagt Dr. Hermann Arnhold, Museumsdirektor.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die besten Münster-Tipps wöchentlich und kostenlos direkt ins Postfach!

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie dort Ihr Abo.

Ich melde mich zum Münster! Inside Newsletter an. (Einwilligung jederzeit widerruflich). Datenschutzerklärung