Fashion & Accessoires
Fair, nachhaltig, stylisch!
24 Milliarden Schuhe werden weltweit produziert – jedes Jahr. Bei bis zu einem Viertel davon handelt es sich um Sneaker. Damit sind die sportlichen Alltagsschuhe alles andere als eine Nischenbranche. Doch obwohl nachhaltiges Einkaufen im Jahr 2022 in aller Munde ist und im Modebereich immer mehr Labels Wert auf eine faire und umweltschonende Produktion legen, bewegte sich der Sneakermarkt lange unter dem Radar. „Menschen, die nachhaltige Schuhe kaufen wollen, steckten bisher in einem Dilemma: Weil es keine entsprechenden Stores gab, waren sie gezwungen, online zu bestellen – obwohl sie das aufgrund der Umweltbilanz eigentlich gar nicht wollten.“ Das erzählt Christian Ohm, der 2020 selbst vor diesem Problem stand. Und so gründete er mit seiner Frau Reya Sneakers Unplugged: Den ersten spezialisierten Sneakerstore Europas für nachhaltig und fair produzierte Schuhe.
Für die Gründung von Sneakers Unplugged kontaktierte Christian die Marken, die er in sein Angebot aufnehmen wollte und stampfte zunächst – ohne große Erfahrung im Programmieren – eine Website aus dem Boden. Vom Schuhhandwerk verstand er dagegen schon einiges: Als Schüler, Zivi und Student hatte er acht Jahre lang im Schuhbereich gearbeitet, was ihm bei der Gründung zugutekam. Doch beim Onlineshop sollte es eben nicht bleiben. Mit einigen Pop-up-Stores in Berlin, Düsseldorf und Köln testete Christian sein Konzept zum ersten Mal auf der Fläche. „Vor allem in Köln haben die Leute uns die Bude eingerannt!“, erinnert der gebürtige Frankfurter sich. Und so eröffnete Christian in Köln seinen ersten eigenen Laden. Eine zweite Filiale folgte in Düsseldorf, und seit diesem Sommer ist Sneakers Unplugged auch in Münster zu finden.


Kaktusleder, Maisabfälle und Naturkautschuk
Doch wie kann ein Schuh überhaupt nachhaltig sein? Immerhin werden Sneaker aus bis zu 30 Einzelteilen hergestellt und müssen einiges aushalten können. Bei Sneakers Unplugged bestehen nur die wenigsten Schuhe aus Leder, stattdessen kommen natürliche und nachwachsende Materialien wie Kaktusleder, Maisabfälle, Traubenreste, Naturkautschuk und Bambus zum Einsatz. Bei den Kunststoffen, die die Haltbarkeit der Sneaker garantieren, achtet Christian darauf, dass diese recycelt oder biobasiert sind. Bei Sneakers Unplugged sind also ausschließlich Labels zu finden, die es mit ihren Nachhaltigkeitsambitionen ernst meinen – darunter etwa Flamingos‘ Life, Saye, Veja, BeFlamboyant, Genesis, CLAE, MoEa, ekn Footwear und viele weitere. Außerdem bietet Sneakers Unplugged auch vielen kleinen Labels eine Plattform, darunter etwa Humans Are Vain aus Schweden oder NewLab aus Frankreich. Zum Thema Nachhaltigkeit gehört für Christian nicht nur Rücksicht auf Umwelt und Natur, sondern auch auf die beteiligten Menschen. Während die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern – die meisten Schuhe werden in Fernost hergestellt – oft fatal sind, achten die von Sneakers Unplugged angebotenen Labels auf faire Bezahlung und angemessene Schutzkleidung. Von den derzeit 14 Marken produzieren elf ihre Schuhe in Europa – vor allem in Portugal, aber auch in Spanien und Italien. In der kommenden Herbst/Winter-Saison werden Winter-Boots für Damen und Herren das Angebot erweitern. Neben Schuhen gibt es bei Sneakers Unplugged übrigens auch ein kleines Angebot an Taschen von GRÜNBAG – diese stylischen Bags werden aus überschüssigem Material von LKW-Planen und Partyzelten hergestellt, das sonst verbrannt werden müsste.

Dass Sneakers Unplugged nun auch in der Ludgeristraße zum fairen Schuhshopping einlädt, dürfte Münsteraner freuen, die zwar umweltbewusst einkaufen, aber dennoch nicht auf coole Styles verzichten wollen. Christian gesteht, dass er Münster als Standort zunächst gar nicht auf dem Radar hatte. Bei den Bestellungen in seinem Online-Shop fiel ihm jedoch auf, dass überdurchschnittlich viele Münsteraner sich für die nachhaltigen Sneaker interessierten. Als Christian sich näher mit der Stadt beschäftigte, merkte er, dass Münster einen ziemlich attraktiven Standort abgibt: „Münster fährt Fahrrad, Münster ist fair und hat außerdem eine tolle Innenstadt mit großer Kaufkraft!“. Über die Wirtschaftsförderung der Stadt Münster, die begeistert von dem nachhaltigen und inhabergeführten Konzept war, bekam Christian die Location in der Ludgeristraße vermittelt. Im Laden sind übrigens nicht nur die Schuhe nachhaltig, sondern auch die Einrichtung: Recycelte Vintage-Möbel prägen hier das Interieur, gebrauchte Gerüstbohlen und ausgediente Schulturnkästen wurden restauriert und fungieren nun als Schuhregale und Sitzgelegenheiten. Trotzdem hat der Store weder Öko-Optik noch Reformhaus-Vibes, das war Christian wichtig: „Es gibt keinen Grund, warum nachhaltige Produkte nicht in einem stylischen und coolen Umfeld präsentiert werden können.“

Coole Designs und intensive Beratung
Und auch die Schuhe selbst können sich sehen lassen: Für verschiedene Altersgruppen und Geschmäcker – „nicht nur für die Hipster aus dem Hansaviertel“, so Christian lachend – ist hier etwas dabei. Sowohl ausgefallenere Modelle in coolen, progressiven Farben als auch schlichte Klassiker in gedeckteren Tönen gibt es bei Sneakers Unplugged zu entdecken. Neben dem hippen Design, der hohen Qualität und dem Tragekomfort der Schuhe wollen Christian und sein Team auch in der Beratung neue Maßstäbe setzen. Hier weiß jeder Mitarbeiter, aus welchen Materialien – vom Schnürsenkel bis zur Innensohle – die Schuhe bestehen, außerdem erfahren die Kunden bei Bedarf etwas über Produktionsstandorte und die Geschichten hinter den Marken. Gründer Christian ist überglücklich über das positive Feedback der Münsteraner. „Die Kunden sind super lieb und begeistert! Viele haben sich schon lange einen Laden wie Sneakers Unplugged gewünscht und freuen sich, dass sie jetzt endlich wissen, wo sie ihre nachhaltigen, fairen oder veganen Sneaker bekommen.“ Wie eine kleine Familie beschreibt Christian das Verhältnis zu seinen Kunden. Schön, dass wir Münsteraner nun Teil dieser Familie sein dürfen!