Wildlife Photographer of the Year Allwetterzoo Münster Wildlife Photographer of the Year Allwetterzoo Münster
Foto: Amit Eshel/ Wildlife Photographer of the Year

Veranstaltungen

Deutschlandpremiere zeigt Tierportraits der besonderen Art 

Bereit für eine Reise in die Wildnis? Dann ist der Start einer Welttournee im Allwetterzoo Münster genau das Richtige: Die Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ – entwickelt und produziert vom Natural History Museum, London – entführt Besucher mit faszinierender und realitätsgetreuer Fotografie in die Wildnis. Insgesamt 100 preisgekrönte Fotos zeigt das Westfälische Pferdemuseum ab Samstag, 2. Dezember. Knapp 50.000 Aufnahmen reichten Fotografinnen und Fotografen aus 95 Ländern ein. Die internationale Experten-Jury überzeugten insbesondere die Motive, die es schafften, die Schönheit der Natur einzufangen, ohne das reale Moment, das mitunter erschreckend sein kann, zu verlieren.

„Wildlife Photographer“ in diesem Jahr wurde der Franzose Laurent Ballesta, der den Preis bereits 2021 gewann. Der Naturfotograf und Meeresbiologe überzeugte mit einem golden schimmernden Japanischen Pfeilschwanzkrebs, dessen Abbild die Illusion erzeugt, als würde das Tier über den Meeresboden schweben. Mehr als 300 Millionen Jahre hat die Art beinahe unverändert überlebt. Heute ist sie stark gefährdet. Grund dafür ist, dass das Blut der Tiere für Impfstoffe genutzt wird und der natürliche Lebensraum in Küstengewässern schwindet.

Wildlife Photographer of the Year Allwetterzoo Münster Foto: "The Golden Horseshoe" von Laurent Ballesta/ Wildlife Photographer of the Year
Nordöstlich der philippinischen Insel Palawan gelang Ballesta, dem Wildlife Photographen of the Year 2023, in geschützten Gewässern diese erstklassige Aufnahme vom Japanischen Pfeilschwanzkrebs, der begleitet von drei Goldmakrelen über den Meeresgrund schwebt.

Besucher dürfen sich auf weitere prämierte Fotos freuen: Eine Zweifarbige Schneckenhausbiene beim Nestbau oder ein Opossum beim Dinner entlocken Groß und Klein ein Schmunzeln. Ziel des Wettbewerbs ist allerdings keineswegs reine Unterhaltung: Mithilfe der Fotografien möchten Veranstalter Aufmerksamkeit für das Leben auf unserem Planeten und die Möglichkeiten, dieses zu schützen, generieren.

Wildlife Photographer of the Year Allwetterzoo Münster Foto: "The Wall of Wonder" von Vihaan Talya Vikas/ Wildlife Photographer of the Year
Im Nallur Tamarind Grove in Karnataka (Indien) wurde der zehnjährige Vihaan Talya Vikas Zeuge, wie eine Zierbaumstammspinne ihre Beute am Entkommen hindert.

Ab 50€ können Besucher Bildpate Ihres Lieblingsbildes werden und so die Arbeit des Westfälischen Pferdemuseums unterstützen. Schön ist eine Bildpatenschaft auch als Geschenk! Als Dankeschön werden Förderer namentlich in der Ausstellung sowie auf der Website des Westfälischen Pferdemuseum genannt.

Wildlife Photographer of the Year Allwetterzoo Münster Foto: "Life on the Edge" von Amit Eshel/ Wildlife Photographer of the Year
Als Amit Eshel zu einem Aussichtspunkt auf einer Klippe in der Wüste Zin (Israel) wanderte, beobachtete er einen dramatischen Zusammenstoß zwischen zwei nubischen Steinböcken. Fünfzehn Minuten dauerte der Kampf der beiden Männchen an.

Die Ausstellung ist im Zeitraum vom 2. Dezember 2023 (Samstag) bis 7. April 2024 (Sonntag) geöffnet. Der Besuch ist im Zooeintritt enthalten. Hier geht es zu den Öffnungszeiten des Pferdemuseums.

 

Sie wollen wissen, was in Münster noch passiert? Hier finden Sie weitere Veranstaltungs-Tipps!

Keine Events mehr verpassen: Wenn Sie einmal im Monat über die spannendsten Veranstaltungen in Münster informiert werden wollen, können Sie sich hier für unseren kostenlosen Email-Newsletter anmelden!

×

Jetzt Newsletter abonnieren

Münster-Inspirationen, Gastro-Tipps, Shopping-Spots und Event-Highlights – einmal im Monat direkt im Postfach.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie dort Ihr Abo.

Ich melde mich zum Münster! Inside Newsletter an. (Einwilligung jederzeit widerruflich).

Datenschutzerklärung

×

Share

Link kopieren