Veranstaltungen
Weihnachtsmärkte in Münsters Innenstadt
Die individuellen Weihnachtsmärkte rund um das Historische Rathaus, den Aegidiimarkt, Am Kiepenkerl, Am Harsewinkelplatz, Am Überwasserkirchplatz und Lambertiplatz laden ab Montag, dem 27. November, mit Licht, Musik und Kunst zu besinnlicher Vorweihnachtszeit. Tannengrün, Kerzenlicht und Glühweinstände soweit das Auge reicht – Wir geben einen Überblick über das vielseitige Markterlebnis im Advent!
Feierliche Eröffnung am Lambertiplatz
Der Startschuss für alle sechs Märkte wird traditionell auf dem Lichtermarkt am Lambertiplatz gegeben, so auch in diesem Jahr. Bei einsetzender Dunkelheit wird das Licht der großen Weihnachtstanne eingeschaltet. Dann ist offiziell eröffnet.
Seinen besonderen Charme gewinnt der Lichtermarkt am Lambertiplatz durch die kleinen, blauen Spitzdachhäuschen. Heißgetränke, Champignonpfanne oder Pommes Frites lassen sich auf dem festlich dekorierten Prinzipalmarkt im Schein der großen Weihnachtstanne in behaglichem Ambiente genießen. Der Weihnachtsmarkt lädt zu entspanntem Bummel und Vergnügen.

Tradition am Platz des Westfälischen Friedens
Der Rathausinnenhof ist die Adresse des größten und gleichzeitig ältesten Weihnachtsmarkts in Münster. Zahlreiche Stände bieten Schmuck und Handwerkskunst, die sich wunderbar als Geschenk eignen – ob als Kleinigkeit für sich oder unter dem Tannenbaum. Während die Großen stöbern, dürfen sich die Kleinen auf ein spaßiges Kinderkarussell freuen. Eine Auswahl an süßen und herzhaften Leckereien lädt zu geselliger Pause.

Märchenwanderung, Glühbier und grüne Hexenhände am Aegidiimarkt
Der Weihnachtsmarkt am Aegidiimarkt lädt Besucher zum Verweilen im magischen Wintermärchen. Das Angebot der Verkaufsstände reicht von Kreativem aus Holz, Wolle oder Keramik, über Spielzeug, edlen Schmuck, regionale Spezialitäten bis zu beeindruckendem Kunsthandwerk wie von Hand bemalten Weihnachtskugeln oder lustigen Postkarten. Kulinarisch verwöhnen Klassiker wie Bratwurst, Grünkohl, Reibekuchen oder Crepês. Als Highlight locken köstliches Glühbier und heiße Cocktails! Die Kleinen dürfen sich auf eine aufregende Märchenwanderung begeben. Als Belohnung für eine voll erspielte Stempelkarte wartet am Stand mit dem „bösen Wolf“ eine Überraschung.
Special Acts: Im Wintermärchen sind Fabelwesen nicht weit. Wann sich grüne Hexenhände schütteln lassen, lesen Interessierte hier. Neben den Fabelwesen schaut natürlich auch der Nikolaus vorbei!

Weihnachtsdorf im Kiepenkerlviertel
Der Weg über den Drubbel zum Weihnachtsdorf im Kiepenkerlviertel lohnt sich: Die urigen Stände verführen mit westfälischen Leckereien zum Schlemmen. Der Weg ins kleine Dörfchen lohnt sich noch aus weiterem Grund: Anbieter von hochwertigem Kunsthandwerk versprechen besonders hübsche Errungenschaften.

Romantik auf dem Giebelhüüskesmarkt
Der Giebelhüüskesmarkt vor der Überwasserkirche überzeugt mit romantischem Ambiente. Um die mit Giebel bedachten Stände – denen der Markt seinen Namen verdankt – tummeln sich vor allem junge Glühweinfans. Der Markt erfreut sich unter Studierenden jährlich großer Beliebtheit. Neben Atmosphäre und Heißgetränken überzeugen die große Auswahl an Handwerkskunst und Kulinarik.

Von Münster für Münster: Lokal, regional, nachhaltig & kreativ
Veganer Bio-Winzer-Glühwein, Kakao vom Hof Fockenbrock aus Telgte, weihnachtliches Gebäck von Jo Christins Konditorei oder Kola von Liba … Auf dem Harsewinkelplatz wartet der X-MS-Weihnachtsmarkt: Der Markt von Münster für Münster, der in etwa 20 Hütten eine Vielzahl lokaler Lieblinge versammelt. Ein musikalisches Programm regionaler Künstler sorgt mit angenehmen Klängen für Weihnachtsnostalgie.
Der Weihnachtsmarkt von Münster für Münster! findet direkt an den Kirschen von Thomas Schütte, der bekannten Skulpur in der Altstadt, statt.

Öffnungszeiten
Alle sechs Weihnachtsmärkte in Münsters Innenstadt eröffnen am 27. November, traditionell am Montag vor dem ersten Advent.
Es gelten folgende Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 11 bis 20 Uhr, freitags bis samstags 11 bis 21 Uhr.
Der Lichtermarkt auf dem Kirchplatz der Lambertikirche sowie der Giebelhüüskesmarkt vor der Überwasserkirche enden am Freitag, 22. Dezember. Alle übrigen Märkte sind bis einschließlich Samstag, 23. Dezember, geöffnet.

Unbeschwert Anreisen – So gelingt’s!
Klimaschonend mit Bus & Bahn: Mit einem umfangreichen Angebot an Stadt-, Regional- und Schnellbussen sowie Regionalzügen unterstützt die Stadt Münster dabei, Ihren Besuch von Münsters Innenstadt an den Adventswochenenden so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Anreise per Auto: Besucher, die mit dem Auto anreisen, können eine der P+R-Möglichkeiten ab dem Coesfelder Kreuz nutzen. Unsere Empfehlung: Die P+R-Plätze sind im interaktiven Liniennetzplan der Stadtwerke Münster eingetragen.
Ausführliche Informationen zu den Anreisemöglichkeiten finden Sie hier.
Sie wollen wissen, was in Münster noch passiert? Hier finden Sie weitere Veranstaltungs-Tipps!
Keine Events mehr verpassen: Wenn Sie einmal im Monat über die spannendsten Veranstaltungen in Münster informiert werden wollen, können Sie sich hier für unseren kostenlosen Email-Newsletter anmelden!