Draußen
Das war das Hansemahl 2022!
Am Samstag war es nach zwei Jahren Pause endlich wieder soweit: Auf dem Prinzipalmarkt wurde eine 100 Meter lange Tafel aufgebaut, die zum Schlemmen, Verweilen und Begegnen einlud. Die Initiative Starke Innenstadt und Münster Marketing veranstalteten das traditionelle Hansemahl – das in diesem Jahr allerdings einige Neuerungen in petto hatte.

Das Wetter spielte mit, und so trudelten schon ab dem Vormittag immer mehr Münsteraner auf dem Prinzipalmarkt ein, um einen der begehrten Plätze an der festlich gedeckten Tafel zu ergattern, die vom Rathaus bis zur Ecke Salzstraße reichte. Geschmückt war die Tafel der Nachhaltigkeit zuliebe mit frühlingshaftem regionalem Blumenschmuck, anstatt wie sonst üblich mit roten Rosen.


Auch die Stullen, die die in weiße Schürzen gekleidete Kaufmannschaft verteilte, wichen vom Standard-Repertoire der letzten Jahre ab: Neben Käse, Mett und Schinken gab es diesmal auch vegane Aufstrichvarianten. Die Schnittchen gab es kompakt eingepackt und direkt auf die Hand, sodass auf Teller verzichtet werden konnte. Ebenfalls neu in diesem Jahr war der gemütliche Loungebereich zwischen Michaelisplatz und Stadthausturm, in dem die Gäste nach dem Essen Platz nehmen konnten.

Bei fair gehandeltem Kaffee, Bier von Pinkus, Wein und regionalen Limonaden ließen sich die Gäste des Hansemahls vor historischer Kulisse an der Tafel nieder und kamen miteinander ins Gespräch. Live-Musik und DJ-Sound von zwei Bühnen sorgte für die musikalische Untermalung, Extraangebote wie kostenlose Stadtführungen und Ausstellungen im Stadtmuseum rundeten das Programm ab. So genossen die zahlreichen Gäste einen frühsommerlichen Tag bei Speis, Trank, Austausch und gutem Wetter – unter europäischen und münsterschen Flaggen, die den Prinzipalmarkt schmückten.
